- Life Science
- Halbleiterindustrie
- Stahl- und Hüttenindustrie
- Antriebstechnik
- Metallbearbeitung
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Verpackung, Lebensmittel, Getränke, Pharma und Kosmetik
- Batterieindustrie
- Automobilindustrie und -zulieferer
- Fluidtechnik
- Kunststoffindustrie
- Energiegewinnung
- Intralogistik
- Weiße Ware
- Elektronikindustrie
- Vielseitiges Leistungsspektrum – mit IO-Link
- In der Hydraulik Kolbenposition und Ventilstellung erfassen
- Präzise Feedbacksysteme für alle Hydraulikzylinder
- Der autarke hydraulische Kompaktantrieb
- Vom Hydrauliksystem zur digitalen Antriebslösung
- Der intelligente pneumatische Antrieb
- Fluidtechnische Antriebe sicher abschalten
Der intelligente pneumatische Antrieb
IO-Link ermöglicht das perfekte Linearfeedback
Berührungslose und damit verschleißfreie Magnetfeld-Sensoren zur Markierung von Endlagen und Zwischenpositionen sind in der pneumatischen Automatisierungstechnik schon lange als Standard gesetzt. Sowohl in pneumatisch betätigten Standard-Aktoren wie Zylindern und Greifern als auch in speziellen pneumatischen Applikationen z. B. an Schraubern, Wartungseinheiten, Motoren, Spannern und Schlitten erkennen sie zuverlässig die aktuelle Position.
Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Automatisierungstechnik sind intelligentere, vernetzbare pneumatische Aktoren gefragt. Zum einen soll der Kolbenverfahrweg kontinuierlich erfasst werden können, sodass eine automatisierte Positionseinstellung gelingt. Zum anderen soll es möglich sein, – über die eigentlichen Prozessdaten hinaus – umfangreiche Service- und Diagnoseinformationen zu erhalten.
Unsere Magnetfeld-Positionsmesssysteme und Sensoren mit IO-Link erfüllen diese Anforderungen vollständig. Diese intelligente Technik liefert alle gewünschten Daten und sorgt für das perfekte Linearfeedback. Sie macht aus Ihrem pneumatischen Aktor eine optimale IIoT-Lösung, die Sie bei der Digitalisierung der pneumatischen Antriebstechnik in die erste Reihe bringt.