Hochflexibel und zuverlässig für die Laborautomation
Ein präziser und sicherer Umgang mit Flüssigkeiten steht im Vordergrund der Laborautomation. Es bedarf hochflexibler und zuverlässiger Systeme, um auch geringe Flüssigkeitsmengen mit unterschiedlichsten Eigenschaften korrekt behandeln zu können. Mit einer breiten Produktpalette hilft Ihnen Balluff bei der präzisen Flüssigkeitsdetektion. Patentierte Sensoren mit Micromote-Technologie erkennen auch Mikroblasen zuverlässig und effizient.
Für die Flüssigkeitserkennung wird die Füllstandskontrolle direkt in Pipettier-Roboter integriert. Unsere Micromote Sensoren BOH sparen Platz. Und überzeugen durch ihre hohe Genauigkeit.
Unsere Ultraschall-Sensoren BUS erfassen höchstpräzise und berührungslos Füllstände. Besonders für schmale Behältnisse sind sie außerordentlich gut geeignet.
Micromote-Sensoren BOH von Balluff erkennen auch einzelne Tropfen. So vermeiden Sie jeglichen Flüssigkeitsverlust und verhindern Kreuzkontamination. Bei undefinierter Tropfenausrichtung empfehlen wir einen Micromote-Lichtbandsensor.
Mit unserem magnetkodierten Weg- und Winkelmesssystem BML überwachen Sie die absoluten Positionen von Pipettier-Vorrichtungen ausgesprochen genau, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Unsere kapazitiven Sensoren BCS messen die Füllstände von Blut und anderen leitfähigen Flüssigkeiten immer exakt und zuverlässig. Auch durch Behälterwände hindurch. Die Smart Level Technologie ermöglicht es, Schaum und Anhaftung auszublenden.
Unsere kapazitiven Sensoren BCS mit Smart Level Technologie helfen Ihnen, Leckagen frühzeitig zu erkennen.
Unsere Micromote-Sensoren BOH unterstützen Sie beim frühzeitigen Erkennen von Blasen in Röhrchen und Schläuchen. Sie ermöglichen es, den Durchfluss exakt zu bestimmen. Das unterstützt den wirtschaftlichen Umgang mit teuren Flüssigkeiten.
Speziell entwickelt für medizintechnische Anwendungen erkennen Micromote-Sensoren BOH von Balluff sogar Mikroblasen – und das hochpräzise.
© 2019 Balluff GmbH