Erkennen
Sie können Bauteile während des Transports mit Hilfe geeigneter Sensoren sicher erfassen und überprüfen. Auch unter schwierigen Bedingungen. Je nach Anforderung wählen Sie dafür induktive, optoelektronische, kapazitive oder Ultraschall-Sensoren aus.
Optoelektronische und Ultraschall-Sensoren werden üblicherweise eingesetzt, um Objekte zu erkennen, die weit entfernt sind (> 50 mm). Induktive oder kapazitive Sensoren eignen sich besser bei Objekten, die einen geringeren Abstand zum Sensor haben (< 50 mm).
Sensortechnologien
Je nach Anwendungsgebiet können Sie unterschiedliche Technologien einsetzen:
- induktive Sensoren zur Erfassung aller metallischen Objekte im Nahbereich
- kapazitive Sensoren zur Erfassung von Anwesenheit oder Füllstand fast aller Materialien und Flüssigkeiten im Nahbereich
- optoelektronische Sensoren als Lichttaster, Reflexionslichtschranke oder Einweglichtschranke zur Erfassung nahezu aller Objekte über größere Entfernungen
- Ultraschall-Sensoren zur Erfassung nahezu aller Objekte über größere Entfernungen
Themenübersicht
PDF zum Download
Erkennen – eine Einführung