Messen
Beispielhafte Anwendungen
Magnetostriktive Wegmesssysteme helfen Ihnen bei der Überwachung der Schließbewegung der Werkzeugplatten einer Kunststoffspritzmaschine. Ein schonender Formschluss verringert den Verschleiß und verlängert den Einsatz Ihres Werkzeugs.
Mit optoelektronischen Messgeräten bestimmen Sie die Größe und Position von Objekten im Materialfluss von Fertigungseinrichtungen. Weder Oberflächenbeschaffenheit noch Farbe der zu vermessenden Objekte beeinflussen die Messqualität.
Sensortechnologien
Jede Produkttechnologie hat ihre besonderen Anwendungsschwerpunkte:
- Magnetostriktiv erlaubt die gleichzeitige Messung von mehreren Positionen und den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
- Magnetkodiert ermöglicht höchste Genauigkeit und Echtzeitmessung.
- Induktiv dient der Integration in einen äußerst begrenzten Einbauraum und eignet sich bei kleinen Abständen.
- Optoelektronisch überzeugt bei flexibler Reichweite sowie bei farb- und oberflächenunabhängig zu vermessenden Objekten.
Sensor-Schnittstellen wie 0…10 V oder 4…20 mA analog, IO-Link und Ethernet-basiert sind Stand der Technik
Themen-Übersicht:
Distanzmessung – eine der häufigsten Aufgaben der Sensorik
Lineare Positionsmessung – Positionieren von Objekten auf einer Achse
Rotative Positionsmessung – Erfassen von Drehzahl und Position
Druck- und Füllstandmessung – Überwachen des Zustands von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen
PDF zum Download
Messen – eine Einführung