Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unseren E-Mailings erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen, Services und über Balluff.

REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren
Produkte
Branchen & Lösungen
Services
Unternehmen

18.12.2018

Balluff gewinnt Preis für Nachwuchsarbeit

Ausgezeichnete Perspektiven

Balluff gewinnt Preis für Nachwuchsarbeit

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland würdigt den Einsatz des Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff für eine engere Partnerschaft zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

„Das hat Potenzial!” – mit diesem Siegel zeichnete SCHULEWIRTSCHAFT das Neuhauser Unternehmen in der Kategorie Unternehmen Anfang Dezember aus. In diesem Bereich holte Balluff mit dem zweiten Platz eine hervorragende Wertung. SCHULEWIRTSCHAFT prämiert Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise für die beruflichen Perspektiven junger Menschen unterstützend einsetzen und ihnen somit den Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtern. Für die Auswahl der besten Unternehmen spielen Faktoren wie feste Kooperationen mit Schulen, die Umsetzung der Ausbildungsaktivitäten sowie eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten eine entscheidende Rolle.

Von klein bis groß

„Die Kinder und Jugendlichen von heute werden morgen die Säulen unserer Gesellschaft sein und verdienen deshalb eine entsprechende Wertschätzung. Der demographische Wandel macht es deutlich. Sie sind der Schlüssel, um dem prophezeiten Führungskräftemangel entgegenzuwirken. In unseren unterschiedlichen Projekten können wir Balluff als zukünftigen und attraktiven Ausbildungspartner und Arbeitgeber positionieren“, sagt Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle. Die Balluff GmbH überzeugt mit Projekten, die bereits bei den Jüngsten ansetzen. „Wir sehen unsere Nachwuchsarbeit als Prozess, der von den Kleinsten bis zu den Größten konzipiert ist. So starten wir im Kindergarten mit dem Programm Technolino. Hier zeigen unsere Azubis den Kindern beispielsweise wie man eine Zitronenbatterie aus Haushaltsgegenständen bastelt“, erklärt Florence Bauder, Personalsachberaterin Ausbildung bei Balluff. Die Kinder machen so spielerisch erste Erfahrungen mit der Technik.

Wissen und Interesse fördern

In der Grundschule setzt der Sensor- und Automatisierungsspezialist das Nachwuchsprogramm mit TechnolinoPlus fort. „Auch hier sind unsere Azubis und Studierenden die Lehrpersonen und vertiefen die Themen Magnetismus und Strom“, so Bauder. Darauf folgen Projekte in den weiterführenden Schulen. Gymnasiasten haben zum Beispiel ein Kanban-Regal für die Ausbildungswerkstatt entwickelt und aufgebaut. Dadurch sehen sie, dass das was sie entwickeln auch einen Nutzen für Balluff hat. „Unsere Aktionen mit den Bildungskooperationen sind immer in unseren Betrieb integriert. So gehen wir nicht nur in die Einrichtungen, sondern die Schüler kommen zu uns ins Unternehmen. Mit unseren Projekten fördern wir also nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler und ihr Interesse an unserem Unternehmen, sondern stärken gleichzeitig die Sozialkompetenzen unserer Auszubildenden“, resümiert Bauder. Außerdem stehen den Kindern so direkte und junge Ansprechpartner zur Verfügung, zu denen sie schneller Vertrauen aufbauen.

Langjährige Kooperation

Bereits seit 15 Jahren ist Balluff im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv. Aktuell betreut das Unternehmen zwei Gymnasien, eine Gemeinschafts- und eine Grundschule in der Region. Während der Zusammenarbeit setzt Balluff unter anderem auf Betriebspraktika und -besichtigungen, Bildungspatenschaften, Elternarbeit und Bewerbungstrainings und gewährleistet so eine Rundumversorgung seiner kleinen und großen Kooperationspartner.

Zum Unternehmen Balluff

1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 4000 Mitarbeitern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor- und Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio hochwertiger Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen an.
Im Jahr 2017 verzeichnete die Balluff Gruppe einen Umsatz von rund 459 Mio. Euro. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen a. d. F. verfügt Balluff rund um den Globus über Vertriebs-, Produktions- und Entwicklungsstandorte und ist mit 37 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen in 68 Ländern aufgestellt. Dies garantiert den Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte und eine hohe Beratungs- und Servicequalität direkt vor Ort.

Downloads

Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +43 57887


Balluff GmbH

Sochorgasse 12-16
2512 Tribuswinkel

Kontakt via E-Mail:
[email protected]

Kostenloses Produktmuster

Um ein kostenloses Musterprodukt in den Warenkorb legen zu können, müssen wir alle normalen Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten