Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unseren E-Mailings erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen, Services und über Balluff.

REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren
Produkte
Branchen & Lösungen
Services
Unternehmen

13.05.2019

Balluff ist Leihgeber für die expedition d

Spielerisch Digitalisierung verstehen

Balluff ist Leihgeber für die expedition d

Mit einem zweistöckigen Erlebnistruck tourt die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe über die Schulhöfe Baden-Württembergs – Balluff Produkte inklusive.

Stuttgart // Neuhausen a.d.F. - Was bedeutet eigentlich Digitalisierung? Und wie wird sie unsere zukünftige (Arbeits-) Welt verändern? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Baden-Württembergs Schülerinnen und Schüler seit dem Start der expedition d am 29. April Antworten. Die Bildungsinitiative tourt seither mit einem zweistöckigen Erlebnistruck durch das Bundesland und zeigt dem Nachwuchs an weiterführenden Schulen, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert, wie die Jugendlichen selbst daran mitarbeiten können und welche digitalen Kompetenzen sie dafür brauchen. „expedition“ steht dabei für den „Aufbruch in neue Berufswelten“ – das „d“ für „Digitalisierung“. Balluff stellt als Leihgeber mit der SmartCamera und Ultraschallsensoren auch eigene Produkte zum Ausprobieren zur Verfügung.

SmartCamera im Einsatz

Vom Einparken eines Autos mithilfe verschiedener Sensoren über das Programmieren eines Roboters bis hin zum Fahrradbau in der virtuellen Realität - im "Raum der Technologien" im Erdgeschoss lernen die Jugendlichen digitale Schlüsseltechnologien aus den Bereichen Sensorik, künstliche Intelligenz, Robotik oder Virtual und Augmented Reality kennen und setzen sich spielerisch damit auseinander. An zwölf Stationen können sie verschiedene Aufgaben lösen. Eine der Stationen, Computer Vision, beschäftigt sich damit, die Umwelt mit Kameras wahrzunehmen und zu verstehen. Hier kommt die Balluff SmartCamera zum Einsatz: Die Schülerinnen und Schüler lesen verschiedene Bauteile mit der SmartCamera aus und vermessen sie, um Hinweise zum Entschlüsseln eines Codes zu sammeln.

MINT-Berufe kennenlernen

Das Ziel hinter der neuen Bildungsinitiative: Die Jugendlichen sollen die Komplexität digitaler Anwendungen verstehen und die Chance erkennen, diese Entwicklungen beruflich mitzugestalten. Junge MINT-Akademiker begleiten die Schülerinnen und Schüler und zeigen berufliche Perspektiven in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf. Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss halten die Jugendlichen anschließend fest, welche Technologien sie für ihren Arbeitsauftrag benötigt haben und welche MINT-Berufe daran beteiligt sind.

Halt in Neuhausen

Am 27. Mai macht der Truck bei Balluff in Neuhausen halt. Alle umliegenden Schulen sind dazu eingeladen, den Truck auf dem Balluff Firmengelände zu erkunden. Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle: „So bringen wir den Jugendlichen nicht nur digitale Technologien, sondern auch Balluff und seine Produkte näher. Wir fördern also gleichzeitig unsere Nachwuchsarbeit in der Region." Denn: Der Truck erreicht bis zu 11.000 Schülerinnen und Schüler im Jahr. Für die Umsetzung der Initiative expedition d kooperieren die Baden-Württemberg Stiftung, Südwestmetall und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Katrin Stegmaier-Hermle: „Wir sind stolz, Teil dieser fortschrittlichen Initiative zu sein und freuen uns, den Schülerinnen und Schülern Lust auf Digitalisierung und Technik zu machen.“

Zum Unternehmen Balluff

1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 4000 Mitarbeitern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor- und Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio hochwertiger Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen an.

Im Jahr 2018 verzeichnete die Balluff Gruppe einen Umsatz von rund 488 Mio. Euro. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen a. d. F. verfügt Balluff rund um den Globus über Vertriebs-, Produktions- und Entwicklungsstandorte und ist mit 38 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen in 68 Ländern aufgestellt. Dies garantiert den Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte und eine hohe Beratungs- und Servicequalität direkt vor Ort.

Downloads

Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +43 57887


Balluff GmbH

Sochorgasse 12-16
2512 Tribuswinkel

Kontakt via E-Mail:
[email protected]

Kostenloses Produktmuster

Um ein kostenloses Musterprodukt in den Warenkorb legen zu können, müssen wir alle normalen Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten