Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unseren E-Mailings erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen, Services und über Balluff.

REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren
Produkte
Branchen & Lösungen
Services
Unternehmen

19.05.2021

Neues Positionsmesssystem

Präzise Positionsbestimmung, selbst auf lange Distanzen

Long Distance Positioning System

Bei der Positions- und Geschwindigkeitsmessung in der Industrie müssen Sensoren rauen Bedingungen standhalten. Das neue Positionsmesssystem von Balluff liefert selbst unter diesen Umständen und auf große Distanzen absolut präzise Ergebnisse.

Kransysteme werden weltweit in der Industrie zum Warentransport in der Intralogistik, im Lager oder in Produktionsprozessen eingesetzt. Zur korrekten Positionsbestimmung und zur Kollisionsvermeidung von Kranen sind meist Lasersensoren im Einsatz. Aber: Die Belastungen sind hoch, die Einsatzorte mitunter stark verschmutzt oder im Freien. „Da stoßen laserbasierte Systeme schnell an ihre Grenzen“, sagt Balluff Produktmanager Waldemar Götte. Mit dem Long Distance Positioning System (LDPS) hat Balluff ein magnetostriktives Positionsmesssystem entwickelt, das Positions- und Geschwindigkeitsmessungen hoch präzise – auch unter rauen Bedingungen – durchführt. „Das LDPS kann Positionen über mehrere hundert Meter Entfernung mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,5 Millimetern bestimmen“, erklärt Götte. „Daher ist das System vor allem für Anwendungen an Laufkränen, Verladebrücken, Portalkränen, Umfahrsteuerungen oder für die Kran- und Katzfahrt bestens geeignet.“

Genau bestimmte, absolute Positionen

Das magnetostriktive Positionsmesssystem mit Profinet-Schnittstelle besteht aus einem Sensor, der Längen zwischen zwei und 4,5 Metern in 500-Millimeter-Schritten misst sowie einem dazugehörigen Software-Baustein. Die Strecke wird über mehrere entlang des Kranfahrweges installierte Positionsgeber gemessen, deren Position mittels eines auf dem Kran montierten magnetostriktiven Sensors abgelesen und an die Steuerung übertragen wird. Über die abgelesenen Positionen werden die absoluten Koordinaten der Kranposition mit hoher Genauigkeit berechnet. „Man benötigt für die Messstrecke keine durchgehende Schiene, dadurch ist höchste Flexibilität bei der Planung und beim Einbau gewähreistet“, so Götte. Mit dem Software-Funktionsbaustein kann das System einfach in die Steuerung eingebunden werden, die Visualisierung der Daten erfolgt ebenfalls über eine im System enthaltene Software. „Dabei arbeitet das LDPS verschleiß- und wartungsfrei, denn es ist unempfindlich gegenüber Schock, Vibrationen und Verschmutzung.“

Zum Unternehmen Balluff

Vor genau 100 Jahren begann mit der Gründung einer feinmechanischen Reparaturwerkstatt in Neuhausen a. d. F. die Erfolgsgeschichte von Balluff. Zum 100-jährigen Jubiläum steht das globale Unternehmen heute mit seinen 3600 Mitarbeitenden weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor- und Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio hochwertiger Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Balluff Gruppe einen Umsatz von rund 469 Mio. Euro. Mit 38 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen in insgesamt 68 Ländern garantiert Balluff eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte und eine hohe Beratungs- und Servicequalität direkt vor Ort.

Downloads

Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +43 57887


Balluff GmbH

Sochorgasse 12-16
2512 Tribuswinkel

Kontakt via E-Mail:
[email protected]

Kostenloses Produktmuster

Um ein kostenloses Musterprodukt in den Warenkorb legen zu können, müssen wir alle normalen Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten