Effiziente Steuerung und Überwachung beim Kalandrieren
IO-Link Master ermöglicht maximale Produktivität von Kalandrierungsmaschinen
Beim Kalandrieren werden Materialien wie Elektrodenfolien durch Walzen gepresst, um eine gleichmäßige Dicke und Oberflächenstruktur zu erzielen - ein wesentlicher Schritt in der Batterieproduktion, der die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batteriezellen maßgeblich beeinflusst. Die präzise Regelung von Parametern wie Walzspalt, Temperatur und Anpressdruck mittels Sensorik ist dabei entscheidend, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten. Mit einem IO-Link Master an der Kalandriermaschine lässt sich die Effizienz der Prozesse deutlich steigern. Der IO-Link Master ermöglicht den Anschluss von bis zu 8 IO-Link Sensoren und Aktoren pro Port und sorgt so für eine umfassende Erfassung aller relevanten Prozessdaten in Echtzeit. Durch die integrierten Diagnosefunktionen können Zustandsdaten kontinuierlich überwacht werden, was die vorausschauende Wartung unterstützt und ungeplante Stillstände minimiert.
Die Besonderheiten
- Anschluss von bis zu 8 IO-Link Sensoren und Aktoren pro Port zur vollständigen Überwachung und Steuerung der Maschinenparameter
- Flexible Parametrierung und Anpassung an unterschiedliche Produktionsbedingungen über den IO-Link-Master
- Einfache Installation und reduzierter Verkabelungsaufwand durch Verwendung standardisierter IO-Link-Verbindungen
- Unterstützung von IIoT-Protokollen wie MQTT zur nahtlosen Integration in übergeordnete Systeme
- Integrierte Diagnosefunktionen zur Erkennung von Anomalien und zur Optimierung von Wartungsintervallen
Empfohlene IO-Link Produkte zur Optimierung der Kalandrierungsprozesse
Netzwerk-Module für Profinet

- Schnittstelle
- Profinet
- Schnittstelle IIoT
- REST API
- Zusatzschnittstellen
- 8x IO-Link
- Port-Class
- Type A
- Ausgangsstrom max.
- 4 A
- Fast Start-Up (FSU)
- ja
- Betriebsspannung Ub
- 18...30.2 VDC
- Anschluss (COM 1)
- M12x1-Buchse, 4-polig, D-codiert
- Anschluss (COM 2)
- M12x1-Buchse, 4-polig, D-codiert
- Anschluss (Spannungsversorgung IN)
- M12x1-Stecker, 5-polig, L-codiert
- Anschluss (Spannungsversorgung OUT)
- M12x1-Buchse, 5-polig, L-codiert
- Anschluss Steckplätze
- 8x M12x1-Buchse, 5-polig, A-codiert
- Digitale Eingänge
- 16x PNP, Typ3
- Digitale Ausgänge
- 16x PNP
- Ein-/Ausgänge konfigurierbar
- ja
- Summenstrom US, Sensor
- 16 A
- Summenstrom UA, Aktor
- 16 A
- Gehäusematerial
- Zinkdruckguss, vernickelt
- Abmessung
- 68 x 31.7 x 224 mm
- Umgebungstemperatur
- -5...70 °C
- Schutzart
- IP67
- IO-Link Version
- 1.1
- Safety Hub Support
- ja
Netzwerk-Module für Profinet mit PPS-Gehäuse

- Schnittstelle
- IO-Link 1.1
- Betriebsspannung Ub
- 18...30.2 VDC
- Anschluss (COM 1)
- Federkraftklemme, 4-polig
- Digitale Eingänge
- 16x NPN
- Digitale Ausgänge
- 16x NPN
- Ein-/Ausgänge konfigurierbar
- ja
- Summenstrom US, Sensor
- 2 A
- Schaltstrom
- 16x 350 mA
- Summenstrom UA, Aktor
- 4 A
- Gehäusematerial
- PA 6.6
- Abmessung
- 77.5 x 50.9 x 86.8 mm
- Umgebungstemperatur
- -20...50 °C
- Schutzart
- IP20
- Übertragungsrate
- COM3 (230.4 kBaud)
- Prozessdatenzyklus min.
- 0.6 ms
- Prozessdaten IN
- 2 Byte
- Prozessdaten OUT
- 2 Byte
Netzwerk-Module für EtherCAT

- Schnittstelle
- EtherCAT
- Zusatzschnittstellen
- 8x IO-Link
- Port-Class
- Type A
- Ausgangsstrom max.
- 2 A
- Anzeige
- nein
- Betriebsspannung Ub
- 18...30.2 VDC
- Anschluss (COM 1)
- M12x1-Buchse, 4-polig, D-codiert
- Anschluss (COM 2)
- M12x1-Buchse, 4-polig, D-codiert
- Anschluss (Spannungsversorgung IN)
- 7/8"-Stecker, 5-polig
- Anschluss (Spannungsversorgung OUT)
- 7/8"-Buchse, 5-polig
- Anschluss Steckplätze
- 8x M12x1-Buchse, 5-polig, A-codiert
- Digitale Eingänge
- 16x PNP, Typ3
- Digitale Ausgänge
- 16x PNP
- Ein-/Ausgänge konfigurierbar
- ja
- Summenstrom US, Sensor
- 9.0 A
- Summenstrom UA, Aktor
- 9.0 A
- Gehäusematerial
- Zinkdruckguss, vernickelt
- Abmessung
- 68 x 37.9 x 224 mm
- Umgebungstemperatur
- -5...70 °C
- Schutzart
- IP67
- IO-Link Version
- 1.1
IO-Link-Sensor-/Aktorhubs

- Schnittstelle
- IO-Link 1.1
- Betriebsspannung Ub
- 18...30.2 VDC
- Anschluss (COM 1)
- M12x1-Stecker, 4-polig, A-codiert
- Anschluss (Spannungsversorgung IN)
- 7/8"-Stecker, 5-polig
- Anschluss Steckplätze
- 8x M12x1-Buchse, 5-polig, A-codiert
- Digitale Eingänge
- 16x PNP, Typ3
- Digitale Ausgänge
- 16x PNP
- Ein-/Ausgänge konfigurierbar
- ja
- Erweiterungsport
- ja
- Einzelkanalüberwachung
- ja
- Summenstrom US, Sensor
- 9.0 A
- Schaltstrom
- 16x 2 A
- Summenstrom UA, Aktor
- 9.0 A
- Gehäusematerial
- Zinkdruckguss, vernickelt
- Abmessung
- 68 x 32.4 x 181.5 mm
- Umgebungstemperatur
- -5...55 °C
- Schutzart
- IP67, verschraubter Zustand
- Übertragungsrate
- COM2 (38.4 kBaud)
- Prozessdatenzyklus min.
- 6.2 ms
- Prozessdaten IN
- 8 Byte
- Prozessdaten OUT
- 2 Byte
IO-Link-Sensor-/Aktorhubs mit PA-Gehäuse

- Schnittstelle
- IO-Link 1.1
- Betriebsspannung Ub
- 18...30.2 VDC
- Anschluss (COM 1)
- M12x1-Stecker, 4-polig, A-codiert
- Anschluss Steckplätze
- 8x M12x1-Buchse, 5-polig, A-codiert
- Digitale Eingänge
- 16x PNP, Typ3
- Digitale Ausgänge
- 16x PNP
- Ein-/Ausgänge konfigurierbar
- ja
- Erweiterungsport
- ja
- Summenstrom US, Sensor
- 4 A
- Schaltstrom
- 16x 350 mA
- Summenstrom UA, Aktor
- 4 A
- Gehäusematerial
- PA, transparent
- Abmessung
- 50 x 30.8 x 115 mm
- Umgebungstemperatur
- -20...70 °C
- Schutzart
- IP67, verschraubter Zustand
- Übertragungsrate
- COM2 (38.4 kBaud)
- Prozessdatenzyklus min.
- 3.5 ms
- Prozessdaten IN
- 2 Byte
- Prozessdaten OUT
- 2 Byte
Weitere Applikationsbeispiele im Bereich Kalandrierung
Weitere Themen entdecken
Downloads
-
Branchenbroschüre Batterieindustrie