Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unseren E-Mailings erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen, Services und über Balluff.

REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren
Produkte
Branchen und Lösungen
Services
Karriere
Unternehmen

11.04.2025

Wie Automatisierung die Effizienz in der Intralogistik steigert

Einblicke von Balluff's Intralogistik- und Robotik-Experten Tom Knauer

Einblicke von Balluff's Intralogistik- und Robotik-Experten Tom Knauer

Logistik- und Produktionsunternehmen sehen sich täglich steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kosteneffizienz gegenüber. Lagerbetreiber und Produktionsleiter haben mit Personalengpässen, unerwarteten Ausfallzeiten und der Herausforderung zu kämpfen, große Mengen an Waren effizient zu verwalten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen auf Automatisierung und nutzen Sensorik und Robotik zur Rationalisierung ihrer Prozesse.  

Um besser zu verstehen, wie die Automatisierung die Intralogistik verändert und welche Rolle Balluff bei der Unterstützung dieser Fortschritte spielt, sprachen wir mit Tom Knauer, Global Market Segment Manager bei Balluff. Er berichtet über die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wie Automatisierung effektiv umgesetzt wird und wohin sich die Branche entwickelt. 

Tom, können Sie uns ein wenig über Ihren Werdegang erzählen und was Sie an Ihrer Arbeit bei Balluff am meisten reizt? 

Ja, natürlich. Ich arbeite eng mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, um ihre Automatisierungsprobleme zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern. Mein Schwerpunkt liegt darauf, sicherzustellen, dass unsere Sensoren und Netzwerkprodukte die Prozesse und die Skalierbarkeit durch unsere Automatisierungslösungen in der Intralogistik und Robotik verbessern. Im Laufe der Jahre habe ich mit Partnern in der Automobil-, Verpackungs- und Intralogistikbranche zusammengearbeitet, um ihre Automatisierungsstrategien zu verbessern. 

Was sind die größten Herausforderungen, denen sich Ihre Kunden heute in der Intralogistik stellen müssen? 

Unternehmen sehen sich mehreren dringenden Herausforderungen gegenüber: Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und die zunehmende Komplexität der Lieferkettenabläufe. Der Bedarf an Schnelligkeit und Genauigkeit in der Intralogistik war noch nie so groß wie heute, doch viele Unternehmen setzen immer noch auf veraltete Prozesse, die eine effektive Skalierung erschweren. 

Einer der häufigsten Problempunkte, die wir sehen, ist die Rückverfolgbarkeit. Die Unternehmen müssen genau wissen, wo sich ihre Waren zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden, um Fehler und Ineffizienzen zu vermeiden. Außerdem ist die Zuverlässigkeit der Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. Unerwartete Ausfälle führen zu kostspieligen Stillstandszeiten und Unterbrechungen. Hier kann die Automatisierung einen echten Unterschied machen. 

Wie hilft die Technologie von Balluff den Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen? 

Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, diese spezifischen Probleme zu lösen. Zum Beispiel verbessert die RFID-Technologie die Rückverfolgbarkeit, indem sie die präzise Verfolgung von Paketen oder Waren in der gesamten Lieferkette ermöglicht. Dies trägt zur Verringerung von Fehlern und zur Erhöhung der Bestandsgenauigkeit bei und rationalisiert somit die Arbeitsabläufe. 

Ein weiterer überzeugender Aspekt ist die Zustandsüberwachung. Unsere Sensoren erkennen potenzielle Probleme an Förderbändern, Motoren, Robotern und anderen kritischen Geräten, bevor es zu Ausfällen kommt. Dadurch werden ungeplante Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert. Anstatt auf Ausfälle zu reagieren, können Unternehmen einen proaktiven Ansatz wählen und einen kontinuierlichen Betrieb sicherstellen. 

Durch den Einsatz von Technologien wie IO-Link, RFID und Zustandsüberwachung haben viele unserer Industriepartner die Prozesssicherheit erhöht, den Materialumschlag optimiert und die Entscheidungsfindung in ihren Betrieben verbessert. Wir sind gespannt, wie diese Strategien ihr Geschäft stärken und nachhaltige Verbesserungen bewirken können.

Tom Knauer, Global Market Segment Manager bei Balluff

Sie erwähnten, dass die Automatisierung einen Unterschied bei Effizienz und Genauigkeit macht. Welche Rolle spielt die Robotik heute in der Intralogistik? 

Roboter sind für sich wiederholende, arbeitsintensive Aufgaben wie Sortieren, Materialhandling und Palettieren unerlässlich. Wir bei Balluff unterstützen diese Anwendungen mit Präzisions-Tracking- und Positionierungslösungen, die es Robotern ermöglichen, mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu arbeiten. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von induktiven Kopplern zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten - besonders wertvoll, um den Greiferwechsel zu automatisieren und effizienter zu gestalten. 

Neben der Effizienz ist die Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen der modernen Logistik. Welche Lösungen helfen Unternehmen, nachhaltiger zu werden?  

Nachhaltigkeit ist zu einer wichtigen Triebfeder des Wandels geworden. Unsere Designs sind von Grund auf energieeffizient. Dadurch wird der Stromverbrauch minimiert und gleichzeitig eine optimale Leistung gewährleistet. Aber das ist noch nicht alles. Intelligente Automatisierungslösungen helfen Unternehmen auch dabei, weniger Ressourcen zu verbrauchen, indem sie die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe verbessern und Abfall reduzieren. 

Ein weiteres Beispiel ist die vorausschauende Wartung. Indem wir die Lebensdauer von Anlagen verlängern und unnötigen Austausch verhindern, helfen wir Unternehmen, Industrieabfälle zu reduzieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern und den Ressourcenverbrauch zu optimieren. 

Welches sind die größten Hürden, die Unternehmen bei der Einführung der Automatisierung überwinden müssen, und wie können sie diese überwinden? 

Eine der größten Herausforderungen ist die Gewährleistung von Präzision in Hochgeschwindigkeitsumgebungen. Intralogistische Abläufe sind auf Echtzeitdaten angewiesen, um effektiv zu funktionieren, und unsere Sensoren bieten die erforderliche Genauigkeit, um die Prozessstabilität zu gewährleisten. 

Ein weiteres zentrales Problem ist der Umgang mit großen Datenmengen. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe erforderlichen Informationen zu verarbeiten. Unsere Technologien vereinfachen die Datenerfassung, -übertragung und -visualisierung und verwandeln Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse, die eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen. 

Können Sie eine Erfolgsgeschichte erzählen, in der die Lösungen von Balluff für einen Kunden wirklich einen Unterschied gemacht haben? 

Natürlich! Einer unserer Kunden, ein globaler Logistikdienstleister, hat unser RFID-Tracking-System eingeführt, um die Rückverfolgbarkeit von Paketen zu verbessern. Dadurch konnte der manuelle Scanaufwand um 40 % reduziert und der Durchsatz erheblich gesteigert werden. 

In einem anderen Fall hat ein Fertigungsbetrieb, der unsere IO-Link-Produkte einsetzt, den Energieverbrauch seiner Förderbänder um 20 % gesenkt und die Wartungsprozesse dank der Punkt-zu-Punkt-Verbindung durch weniger Verkabelung und einfachere Fehlersuche vereinfacht. Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie die Automatisierung greifbare Ergebnisse für Anwender in der Intralogistik liefert. 

Welche Trends werden Ihrer Meinung nach den größten Einfluss auf Robotik und Intralogistik haben? Und wie bleibt Balluff der Entwicklung voraus? 

Die Automatisierung wird zunehmend datengesteuert. Prädiktive Analytik, maschinelles Lernen, KI und „Big Data“ prägen die Zukunft der Logistik. Hier spielen IIoT-Fähigkeit und Zustandsüberwachung eine wichtige Rolle. Sensoren und Software stützen sich auf Daten, die durch IIoT gesammelt und durch KI-basierte Anomalieerkennung analysiert werden, um Muster zu erkennen und im Voraus auf potenzielle Probleme zu reagieren. Bei Balluff investieren wir aktiv in diese Bereiche, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen an der Spitze der Innovation bleiben.  

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Anpassungsfähigkeit. Unternehmen brauchen Automatisierungslösungen, die mit dem Wachstum ihres Betriebs mitwachsen können. Unsere Lösungen sind modular aufgebaut, so dass unsere Kunden entweder nur eine Komponente für eine bestimmte Aufgabe implementieren oder eine komplette Lösung für ihren Anwendungsfall wählen können. Außerdem können unsere Kunden neue Technologien ohne größere Überholungen integrieren und sich so die nötige Flexibilität für die Zukunft sichern. 

Wenn ein Unternehmen darüber nachdenkt, seine Abläufe durch Automatisierung zu optimieren, welchen Rat würden Sie ihm geben? 

Denken Sie über den unmittelbaren Automatisierungsbedarf hinaus und konzentrieren Sie sich auf die langfristige Skalierbarkeit. Lösungen wie RFID für die Verfolgung von Paketen oder Komponenten und die Zustandsüberwachung für die vorausschauende Instandhaltung werden unmittelbare Vorteile bringen. Sie bilden jedoch auch die Grundlage für künftige Effizienzsteigerungen im Zusammenspiel mit anderen, noch zu entwickelnden Lösungen. 

Die Wahl eines Technologiepartners, der die Herausforderungen der Branche versteht und Lösungen anbietet, ist entscheidend. Bei Balluff konzentrieren wir uns darauf, die richtigen Tools zu liefern, die Unternehmen dabei helfen, intelligenter und effizienter zu arbeiten, damit sie für die Zukunft gut gerüstet sind. Ich bin gespannt, wohin uns die Reise führt! 

Vielen Dank, Tom, für diese Einblicke in die Welt der Intralogistik und Automatisierung. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie sich die Branche weiter entwickelt! 

Intralogistik-Automatisierung: Effizienz und Durchsatz verbessern

OEE und Wirtschaftlichkeit maximieren mit Automatisierungslösungen von Balluff
Erfahren Sie mehr

Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +49 7158 173-555


Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.

Kostenloses Produktmuster

Um ein kostenloses Musterprodukt in den Warenkorb legen zu können, müssen wir alle normalen Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten