Login

Please login for an individual price calculation.

Forgot Password?

Always stay up to date

With our e-mailings you will receive regular information about products, events, services and Balluff.

REGISTER AS A COMPANY

We will check whether you already have a customer number with us in order to link your new online account with it.

Register
Products
Industries and Solutions
Resources
Company
Version 1.0
·
Last edited on 2024-09-18

Was bedeutet "Faktor 1" für induktive Sensoren?

Contents

Was bedeutet "Faktor 1" für induktive Sensoren?

Viele Menschen assoziieren das Zeichen "F1" und den Namen "Faktor 1" mit Sensoren, die für Schweißumgebungen bestimmt sind.

Aber diese Verbindung ist nur zufällig.

Es stimmt, dass die meisten induktiven Sensoren für das Schweißen auch den sogenannten "Faktor 1" haben.

Aber "Faktor 1" bedeutet nicht, dass der Sensor für eine Schweißumgebung bestimmt ist.

Induktive Sensoren reagieren unterschiedlich auf verschiedene metallische Werkstoffe.

Der Erfassungsabstand variiert je nach Art des erfassten Materials.

Wie stark sich der Schaltabstand verringert, wird durch den sogenannten "Korrekturfaktor" bestimmt.

Näherungswerte für den Korrekturfaktor sind in dieser Tabelle angegeben:

Sensoren, die mit "F1" oder "Faktor-1-Sensoren" gekennzeichnet sind, haben einen Korrekturfaktor von = 1.

Das bedeutet, dass solche Sensoren für alle gängigen metallischen Werkstoffe den gleichen Schaltabstand haben.

Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Free sample product

In order to add a free sample product to the cart we will need to remove all the normal products from the cart. Are you sure you want to continue