Was bedeutet "Faktor 1" für induktive Sensoren?
Was bedeutet "Faktor 1" für induktive Sensoren?
Viele Menschen assoziieren das Zeichen "F1" und den Namen "Faktor 1" mit Sensoren, die für Schweißumgebungen bestimmt sind.
Aber diese Verbindung ist nur zufällig.
Es stimmt, dass die meisten induktiven Sensoren für das Schweißen auch den sogenannten "Faktor 1" haben.
Aber "Faktor 1" bedeutet nicht, dass der Sensor für eine Schweißumgebung bestimmt ist.
Induktive Sensoren reagieren unterschiedlich auf verschiedene metallische Werkstoffe.
Der Erfassungsabstand variiert je nach Art des erfassten Materials.
Wie stark sich der Schaltabstand verringert, wird durch den sogenannten "Korrekturfaktor" bestimmt.
Näherungswerte für den Korrekturfaktor sind in dieser Tabelle angegeben:
Sensoren, die mit "F1" oder "Faktor-1-Sensoren" gekennzeichnet sind, haben einen Korrekturfaktor von = 1.
Das bedeutet, dass solche Sensoren für alle gängigen metallischen Werkstoffe den gleichen Schaltabstand haben.