Industrial RFID-System BIS C
Zuverlässiger Informationsfluss für die Fertigung
Besonders leistungsstark und flexibel sind die niederfrequenten RFID-Systeme BIS C bei der zuverlässigen Werkzeugidentifikation in kühl- und schmiermittelreichen Bearbeitungszentren. Ein genaues Positionieren ist nicht immer nötig. Viele Datenträger lassen sich auch "im Vorbeifahren" dynamisch auslesen und beschreiben.
LF (70/455 kHz) ist die erste Wahl für die Werkzeugidentifikation bei kurzen Reichweiten. Weitere Einsatzgebiete sind der Werkstücktransport mit Förderanlagen, FTS- und Palettentransportsystemen sowie die Montagetechnik und Betriebsmittelorganisation.
Die wichtigsten Vorteile
- große Variantenvielfalt an Datenträgern und Schreib-/Leseköpfen für unterschiedlichste Applikationen und schwierige Einsatzbedingungen
- verschleißfrei, wartungsfrei und schmutzunempfindlich
- hohe Störsicherheit und gesicherter Datentransfer durch eine spezielle Prüfsoftware in den Auswerteeinheiten alle weltweit gängigen Bus-Systeme verfügbar
- Speicherkapazität bis 8 kByte
LF-Datenträger (70/455 kHz)
- Vielfalt an speziellen Datenträgern für nahezu alle Bereiche der Industrie
- robuste, industrietaugliche, witterungs- und temperaturbeständige RFID-Datenträger
- EEPROM-Datenträger mit 511, 1023, 2047 Byte Speicherkapazität
- FRAM-Datenträger mit 8 kByte für nahezu unbegrenzte Schreib-/Lesezyklen
- Montagemöglichkeiten: Kleben oder Schrauben
- 10 mm-Tool-ID-Datenträger BIS C-122: Der millionenfach eingesetzte Klassiker ist ein weltweit genormter Standard
- Eck-Datenträger mit Doppelspulen vermeidet Palettenrotationen in der Palettenidentifikation
- Codeträger-Programmierung nach Kundenwunsch
LF-Schreib-/Leseköpfe und Antennen (70/455 kHz)
- spezielle Tool-ID-Schreib-/Leseköpfe in Ø 14,5 mm oder M16 für den bündigen Einbau in Metall
- Kabel in 1 m, 5 m und 10 m verfügbar
- Kabel nicht ablängbar, um Funktionalität zu gewährleisten
- Verbindungskabel BCC0FCK zum Anschluss an die BIS V-Auswerteeinheiten notwendig
- individuelle Bauformen möglich
LF-Datenkoppler (70/455 kHz)
- Datenkoppler arbeiten wie ein Verlängerungskabel
- wartungsfreie Übertragung ohne mechanischen Verschleiß
- schnelle und sichere Signalübertragung
- verschiedene Kabellängen: 1 m, 2 m und 5 m
- einfache Verdrahtung z. B. von Drehtischen, austauschbaren Stempelköpfen etc.
- Erhöhung der Funktionsabfragen auch an bisher unzugänglichen Stellen
LF-Auswerteeinheiten (70/455 kHz)
- perfekte EMV durch das robuste Zink-Druckgussgehäuse
- alle Anschlüsse frontseitig leicht zugänglich
- variables Befestigungskonzept für die einfache Montage an Hutschienen oder am Profil
- LCD-Display und Push-Buttons zur einfachen Inbetriebnahme
- jeder Schreib-/Lesekopf signalisiert seinen Betriebszustand über zwei LEDs direkt an der Auswerteeinheit
- integrierter IO-Link-Master-Port für den Anschluss IO-Link-fähiger Sensoren und Aktoren
- Webserver zur bequemen Zustandsüberwachung aus der Ferne
- Funktionsbausteine vieler gängiger Steuerungshersteller zum schnellen Einsatz
- integrierter 2-Port-Ethernet-Switch für Linien- und Ringtopologie
- klein und kompakt (172 × 48 × 62 mm)
- USB-Schnittstelle zur schnellen Inbetriebnahme ohne Bus-Anbindung
- BIS Cockpit: Schreib-/Leseköpfe schnittstellenunabhängig mit PC-basiertem Software-Tool parametrierbar
- Spannungsversorgung über robusten 7/8"-Stecker für raue Industrieumgebungen