12.09.2023
Ultraschall-Positionssensor überwacht Werkstückspannung direkt
Ein Meilenstein im Bereich der Metallbearbeitung

Ob Positionserfassung, Abstandsmessung oder die Erfassung fester, pulverförmiger und flüssiger Medien – Ultraschall-Sensoren von Balluff sind präzise Alleskönner. Mit dem medienberührenden Ultraschall-Positionssensor BFD erweitern wir unser Portfolio um eine innovative Möglichkeit zur direkten Überwachung hydraulischen Kurzhubzylindern.
Eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Werkstückspannung – und ein echter Meilenstein im Bereich der Metallbearbeitung.
Direkte Antwort auf steigende Fertigungsanforderungen
Bestehende Lösungen für die Überwachung der Werkstückspannung basieren auf indirekten Methoden: Sie messen den Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit oder überwachen die Kolbenendlage. Allerdings sind derartige Lösungen entweder kostenintensiv, unflexibel oder weniger zuverlässig. Darüber hinaus können herkömmliche Produkte nicht den Spannzustand und den Spannweg gleichermaßen erfassen und überwachen. Dadurch sind sie nicht nur nicht besonders wirtschaftlich, sondern können auch die steigenden Anforderungen an die Maschinensicherheit nicht immer erfüllen.
Schwenkspanner mit Sensorüberwachung
Abhilfe schafft unser neuer Ultraschall-Positionssensor: Durch die Abgabe von Ultraschall in die Hydraulikflüssigkeit überwacht der BFD den Spannvorgang des Werkstücks direkt, kontinuierlich und schnell. Das generiert verlässliche Informationen über den Spannstatus und lässt Sie Abweichungen früh erkennen – z. B. Probleme mit der Ölversorgung, Gussfehler, Konturabweichungen, Einlegefehler und verformte Werkstücke. Durch die Überwachung des gesamten Spannvorgangs können Sie außerdem Druckschwankungen der Hydraulikeinheit, Defekte im Schwenkmechanismus und defekte Dichtungen rechtzeitig ausmachen und eingreifen.
Kurz gesagt: Mit dem neuen Ultraschall-Positionssensor BFD geht Balluff unmittelbar auf Kundenbedürfnisse und -erwartungen ein. Eine Lösung, die innovativ ist und dabei dennoch das Potenzial hat, sich als Standard zu etablieren.
Einfache Integration und skalierbarer Einsatz
Dank kleinem Formfaktor, standardisierten, beliebig konfigurierbaren Schnittstellen und kontinuierlicher automatisierter Kompensation ist der Sensor denkbar einfach und flexibel integrier- und in unterschiedlichen Medien „Plug&Play“ einsetzbar. Zusammen mit Standard-Systemkomponenten von Balluff wird daraus eine ausgesprochen wirtschaftliche Komplettlösung.
Im IO-Link-Betrieb werden relevante Zusatzinformationen bereitgestellt. Zu den Funktionen gehören z. B. die Überwachung von Gerätestatus, Gerätetemperatur oder Signalqualität. Dadurch erkennen Sie kritische Veränderungen im Medium, z.B. durch Luft oder Partikel im Hydrauliksystem.
„Durch die direkte und kontinuierliche Überwachung des gesamten Spannvorgangs von hydraulischen Kurzhubzylindern und einer zusätzlichen Zustandskontrolle Ihres Systems haben Sie alles unmittelbar im Blick. Somit erhöhen Sie die Maschinensicherheit und verringern Maschinenstillstände.“
Christian Seyfried, Product Manager - Product Cluster Process Sensors
Die Besonderheiten
- wirtschaftlich integrierbar dank kompakter Bauform, standardisierten Systemkomponenten und Schnittstellen
- flexible Einbindung über IO-Link, als Analogtransmitter oder als zweistufiger Schalter
- leistungsstarke Messung über den gesamten Messbereich von 0...80 mm: hohe Wiederholgenauigkeit von ≤ 100 µm, Linearitätsabweichung von ±250 µm, Auflösung IO-Link 1 µm / analog 12 Bit, Messrate IO-Link 500 Hz / analog 1000 Hz
- hohe Druckbeständigkeit bis 350 bar
- Schutzart IP67 und Betriebstemperatur 0...85 °C
- Kontinuierliche Kompensation zur Anpassung der Messung an die Art, Zusammensetzung und Qualität der Hydraulikflüssigkeit
- Firmware-Funktionen zur Bereitstellung von Zusatzdaten für die Zustandsüberwachung
Ultraschall-Positionssensor M12

- Anwendung
- Positionsüberwachung in Hydraulikzylindern mit kurzem Hub
- Messbereich
- 0...80 mm
- Linearitätsabweichung max.
- ±250 µm
- Wiederholgenauigkeit
- ± 50 µm
- Druckfestigkeit max.
- 350 bar
- Schnittstelle
-
IO-Link 1.1
Analog, Spannung/Analog, Strom umschaltbar 4…20 mA/0…10 V
Pin 4: Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC)
Pin 2: PNP/NPN/Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC) - Betriebsspannung Ub
- 10...30 VDC
- Anschluss
- Kabel mit Steckverbinder, M12x1-Stecker, 4-polig, 0.3 m, TPU
- Umgebungstemperatur
- 0...85 °C
- Schutzart
- IP67
- Zulassung/Konformität
-
CE
UKCA
cULus
WEEE - Sekundärfeatures für Condition Monitoring
- Interne Temperaturüberwachung
- Sekundärfeatures
-
Identifikation
Geräteerkennung
Schaltprofile
Signalqualitätsüberwachung
Signalverzögerung
Schaltzähler
Grundlegende Statistik
Logikblöcke
Betriebsstundenzähler
Startzykluszähler
Spannungs- und Stromüberwachung
Variantenkonfiguration
Pin-Zuweisung
Ultraschall-Positionssensor M8

- Anwendung
- Positionsüberwachung in Hydraulikzylindern mit kurzem Hub
- Messbereich
- 0...80 mm
- Linearitätsabweichung max.
- ±250 µm
- Wiederholgenauigkeit
- ± 50 µm
- Druckfestigkeit max.
- 350 bar
- Schnittstelle
-
IO-Link 1.1
Analog, Spannung/Analog, Strom umschaltbar 4…20 mA/0…10 V
Pin 4: Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC)
Pin 2: PNP/NPN/Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC) - Betriebsspannung Ub
- 10...30 VDC
- Anschluss
- Kabel mit Steckverbinder, M8x1-Stecker, 4-polig, 0.3 m, TPU
- Umgebungstemperatur
- 0...85 °C
- Schutzart
- IP67
- Zulassung/Konformität
-
CE
UKCA
cULus
WEEE - Sekundärfeatures für Condition Monitoring
- Interne Temperaturüberwachung
- Sekundärfeatures
-
Identifikation
Geräteerkennung
Schaltprofile
Signalqualitätsüberwachung
Signalverzögerung
Schaltzähler
Grundlegende Statistik
Logikblöcke
Betriebsstundenzähler
Startzykluszähler
Spannungs- und Stromüberwachung
Variantenkonfiguration
Pin-Zuweisung
Ultraschall-Positionssensor

- Anwendung
- Positionsüberwachung in Hydraulikzylindern mit kurzem Hub
- Messbereich
- 0...80 mm
- Linearitätsabweichung max.
- ±250 µm
- Wiederholgenauigkeit
- ± 50 µm
- Druckfestigkeit max.
- 350 bar
- Schnittstelle
-
IO-Link 1.1
Analog, Spannung/Analog, Strom umschaltbar 4…20 mA/0…10 V
Pin 4: Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC)
Pin 2: PNP/NPN/Gegentakt Schließer/Öffner (NO/NC) - Betriebsspannung Ub
- 10...30 VDC
- Anschluss
- Kabel, 2.0 m, TPU
- Umgebungstemperatur
- 0...85 °C
- Schutzart
- IP67
- Zulassung/Konformität
-
CE
UKCA
cULus
WEEE - Sekundärfeatures für Condition Monitoring
- Interne Temperaturüberwachung
- Sekundärfeatures
-
Identifikation
Geräteerkennung
Schaltprofile
Signalqualitätsüberwachung
Signalverzögerung
Schaltzähler
Grundlegende Statistik
Logikblöcke
Betriebsstundenzähler
Startzykluszähler
Spannungs- und Stromüberwachung
Variantenkonfiguration
Pin-Zuweisung
Fachvortrag auf der EMO Hannover 2023
Live on stage: Auf dem Forum der EMO Hannover 2023 präsentieren Unternehmen ihre Messe-Highlights. Mit dem neuen Ultraschall-Positionssensor erlebten die Besucher eine Balluff-Neuheit auf der EMO 2023. Christian Seyfried. Produktmanager bei Balluff, stellte in 15 Minuten den neuen Sensor vor.
Verwandte Themen
Downloads
-
Ultraschall-Positionssensoren überwachen die Werkstückspannung direkt