Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unseren E-Mailings erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen, Services und über Balluff.

REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren
Produkte
Branchen und Lösungen
Services
Karriere
Unternehmen

10.04.2024

Mit SWIR- und UV-Kameras das Unsichtbare sichtbar machen

Objektmerkmale und Fehler über das sichtbare Spektrum hinaus entdecken

Mit der Integration neuer SWIR- und UV-Bildsensoren in die bewährten GigE- und USB3-Kameraserien erweitert Balluff die Anwendungsmöglichkeiten auf Frequenzbereiche jenseits des sichtbaren Lichts. Während ein Großteil der Bildverarbeitungsapplikationen im sichtbaren Bereich (380 nm -780 nm) durchgeführt werden, profitieren eine Reihe von Anwendungen von einer Bilderfassung außerhalb des sichtbaren Bereichs. Die neuen Kameramodelle nutzen die erweiterte Palette der Sony Pregius S CMOS-Sensoren mit Global Shutter-Technologie, die in einzigartiger Weise den sichtbaren Bereich mit den Wellenlängen im UV-Bereich bis hinunter zu 200 nm oder im SWIR-Bereich bis zu 1700 nm ergänzen.

Die Verwendung der vorhandenen Kameraplattformen für GigE, 10GigE und USB3 machen den Einsatz der SWIR- und UV-Technologie besonders einfach. Von der Einbindung und Handhabung der Kameras ändert sich nichts gegenüber den bisherigen Modellen. Auch bei den SWIR- und UV-Modellen profitieren Sie von der GigE Vision-, USB3-Vision und GenICam-Kompatibilität.

Beispiele für Anwendungen im ultravioletten Bereich sind die Wafer-Inspektion, Unterscheidung transparenter Kunststoffe in der Müllsortierung oder die Erkennung von Corona-Entladungen bei Isolationsdefekten an Hochspannungsleitungen.

Im SWIR-Bereich lassen sich z.B. landwirtschaftliche Erzeugnisse kontrollieren ebenso wie Füllstände in undurchsichtigen Kunststoffbehältern. Auch bei medizinischen Produkten wie Wirkstoff-Pflastern kann in der Produktion die aufgetragene Wirkstoffmenge kontrolliert werden. In Überwachungsaufgaben bieten SWIR-Sensoren Vorteile, da auch bei Rauch oder Nebel die eigentlich interessanten Objekte noch gut wahrgenommen werden können. Auch in der Halbleiterinspektion finden SWIR-Sensoren Anwendung, da Silizium im SWIR-Licht transparent erscheint.

Die Besonderheiten

  • Nutzung der SWIR-Technologie innerhalb bewährter Kameraserien
  • exzellente Bildqualität und Empfindlichkeit
  • einfache Integration dank der Standards GigE Vision bzw. USB3 Vision und GenICam
  • robustes Produktdesign und interner Bildspeicher
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Verwandte Themen

Downloads

  • Industriekameras mit SWIR- und UV-Sensoren
Energy consumption labeling
Energy consumption labeling

EPREL - European Product Database for Energy Labeling

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

Kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +49 7158 173-555


Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.

Kostenloses Produktmuster

Um ein kostenloses Musterprodukt in den Warenkorb legen zu können, müssen wir alle normalen Produkte aus dem Warenkorb entfernen. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten