Kamerasteuerung
Smart Features zur Steuerung der Kamera und externen Geräten

Von der Kamera aus externe Geräte steuern oder von extern eine Aktion in der Kamera auslösen: Mit unseren umfassenden Smart Features zur Kamerasteuerung ist beides möglich. So lassen sich z. B. die maximalen Leistungspotenziale ausschöpfen, der Aufbau vereinfachen und der Installationsaufwand sowie Hardware-, Software- oder auch Entwicklungskosten entscheidend reduzieren.
Die Smart Features der Kamerasteuerung auf einen Blick
Counter / Timer / Logic Gates
Die oft auch als Mikro-SPS oder Hardware Real-Time Controller bezeichneten Gates ermöglichen eine zeitkritische I/O- und Erfassungssteuerung und ersetzen dadurch die SPS-Steuerung.
Mit ihrer Hilfe lassen sich z. B.
Trigger-Signale flexibel erzeugen
mehrere Kameras synchronisieren
Bildsequenzen mit unterschiedlichen Blitz- und Belichtungseinstellungen schnell erzeugen
Dunkel- und Hellbilder zur Referenzbildsubtraktion aufnehmen
Belichtungen bei Bildern mit unterschiedlichen Wellenlängen (R/G/IR) steuern
durch digitale Filterschaltungen (Inputs) Störungen beseitigen
So ersetzen Counter / Timer / Logic Gates Blitz-Controller und andere Steuerungskomponenten, ermöglichen die komfortable Bedienung dieser Controller/Komponenten über die Kamera-Software und vereinfachen die Verkabelung Ihrer Anwendung.
Event Control
Über dieses Feature kann eine Host-Anwendung benachrichtigt werden, sobald ein internes Ereignis stattgefunden hat. Mögliche Auslöser können das Ende der Sensorbelichtung (Exposure End), steigende Flanken an den digitalen Eingängen (Rising Edge) oder auch das Ende eines Frames (Frame End) sein. So optimiert Event Control die Prozessabläufe und steigert die Geschwindigkeit.
Lens Control
Motorisierte Objektive ganz einfach steuern: Per Wizard lassen sich über Schieberegler sowohl Fokus, Zoom und Iris einstellen als auch die Geschwindigkeit, mit der die Änderungen an das Objektiv übermittelt werden.
Temperaturüberwachung
Um sicherzustellen, dass die Kameras sowohl bei höchster als auch bei niedrigster Temperatur sicher starten und im gesamten Temperatur-Zyklus durchgehend einwandfreie Bilder liefern, überwachen in unseren Kameras Sensoren die Temperatur. Über einen programmierbaren Alarm können sie im Fall der Fälle z. B. Startsignale für externe Kühlungsmaßnahmen erzeugen.
User-Daten in der Kamera
Jede unserer Kameras verfügt über einen freien, nicht-flüchtigen RAM-Speicher, auf dem Sie kundenspezifische Daten wie Seriennummern hinterlegen oder auch Konfigurationsdaten absichern können.