Produkte
Produkte
Kontakt & Support
Warenkorb
Anmelden

Bitte melden Sie sich für eine individuelle Preisberechnung an.

Passwort vergessen?
REGISTRIEREN SIE SICH ALS UNTERNEHMEN

Wir prüfen, ob Sie bereits eine Kundennummer bei uns haben, um Ihr neues Online-Konto damit zu verknüpfen.

Registrieren

Condition Monitoring

Kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen, Anlagen und Prozessen

Condition Monitoring

Balluff bietet die für Sie passende Lösung zur Überwachung Ihrer Maschinen und Anlagen. Von der einfachen standardisierten Lösung bis hin zur Abbildung individueller komplexer Systeme – unsere Zustandsüberwachungs-Lösungen setzen Maßstäbe.
Das Ziel: Zuverlässigkeit bei der Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Produktion.

Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen

Condition Monitoring Systeme tragen mit ihren Komponenten zum effizienten und störungsfreien Betrieb von Maschinen und Anlagen in der Industrie bei. Störungen im Produktionsprozess durch ungeplante Stillstände können durch den Einsatz von Sensoren verhindert werden. Überwachungssensoren, wie z.B. Temperatur-, Druck-, Füllstandssensoren liefern Daten über den Zustand einer Anlage, deren Verarbeitung Informationen zur Instandhaltung von Maschinen bereitstellt und somit eine präventive Wartung ermöglicht. Durch diese Systeme zur Zustandsüberwachung können Veränderungen, wie z.B. Abnutzungen an einzelnen Komponenten schneller erkannt und die Maschinenwartung besser koordiniert werden.

Balluff Condition Monitoring: Umfangreiches Portfolio das Maßstäbe setzt

Mit einem breiten und systemisch umfassenden Angebot bietet Balluff passende Lösungen für die effiziente Analyse Ihrer Maschinendaten: Vom Sensor, der durch IO-Link zusätzliche Daten zur effizienten Zustandsüberwachung bereit stellt über Standardsysteme mit umfangreichen Analysemöglichkeiten und Auswertungssoftware bis hin zur maßgeschneiderten Gesamtlösung. Von der Evaluation über das Konzept bis zur Implementierung. Wählen Sie den für Sie richtigen Weg. Wir begleiten Sie dabei.

Wie funktioniert Condition Monitoring?

Die Optimierung der Produktion bzw. der Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen kann durch die Implementierung von Sensoren in Ihre Maschinen, Anlagen und Systeme erreicht werden. Das Ziel der Zustandsüberwachung ist es ein erfolgreiches Predicitive and Preventive Maintenance zu erreichen, d.h. eine erfolgreiche voraussagende und präventive Instandhaltung der Maschinen und Anlagen. Durch den Einsatz der Condition Monitoring Systeme, können Ihre Maschinen eine ideale Wartung erhalten, welche nicht nur zur Verbesserung der Prozesse, sondern auch zu mehr Sicherheit für Ihre Mitarbeiter führt. Außerdem können Ausfälle geplant werden, um zusätzliche Kosten wegen Verzögerungen der Produktion zu vermeiden oder möglichst gering zu halten. Über diese Möglichkeiten hinaus bietet ein umfangreicher Informations- und Datenpool die Möglichkeit neuer Geschäfts- und Preismodelle für Maschinen und Anlagen.

Technologien und Produkte als Komponenten für Condition Monitoring Systeme

Der Kommunikationsstandard IO-Link stellt eine wichtige Grundlage für zuverlässige Condition Monitoring Systeme dar. Mit Hilfe von IO-Link Sensoren werden nicht nur Steuerungsrelevante Informationen bereitgestellt, sondern zusätzliche Servicedaten. Diese Servicedaten liefern beispielsweise Informationen zu Lebensdauer, Betriebsstunden und Funktionsreserve. Belastungssituationen wie eine zunehmende Verschmutzung oder auch Einstellungsfehler lassen sich so frühzeitig erkennen. So können beispielsweise die Lichtremissionswerte als Güte des Sensorsignals überwacht werden. Genauso kann die Herkunft der Daten zweifelsfrei anhand der Geräteidentitäten ermittelt werden. Die Komponenten sind also nun in der Lage zu sprechen und über sich selbst Auskunft zu geben.

Zustandserfassung – Analyse – Diagnose:
Mit den Komponenten des Smart Automation and Monitoring Systems (SAMS) stehen Ihnen die dafür benötigten Zustandsdaten einheitlich, überall und unmittelbar zur Verfügung.

Sie finden hier ein umfangreiches Leistungsangebot an passenden Sensoren für die Realisierung von Condition Monitoring Systemen

  • Drucksensoren, z.B. bei der Prozessüberwachung von hydraulisch gesteuerten Prozessen gibt die Messung des auftretenden Drucks den Zustand innerhalb des Regelkreises wieder.

  • Durchflusssensoren, z.B. zur Erkennung von nachlassender Pumpenleistung oder eines sich zersetzenden Filters. Dieser kann ab einem bestimmten Wert gezielt gereinigt oder ausgetauscht werden.

  • Temperatursensoren, z.B. zur kontinuierlichen Erfassung einer Temperatur eines Motors. Weichen die gemessenen Temperaturen von der vorgeschriebenen Betriebstemperatur ab, können Gegenmaßnahmen getroffen werden, die einen Maschinenstillstand verhindern.

  • Human machine Interfaces zur Visualisierung der Zustände

  • Füllstandssensoren, z.B. zur Erkennung von Leckage an Leitungen: Es wird ein Verlust von Flüssigkeit erfasst und somit eine gezielte Wartung ermöglicht.

  • Netzgeräte, Intelligente Heartbeat®-Netzgeräte von Balluff mit IO-Link-Schnittstelle errechnen anhand von Belastung und Laufzeit ihre Lebensdauer, die an die Auswerteeinheit weitergeleitet wird. Anhand dieser Lebensdauer kann ein Netzteil zur richtigen Zeit ausgetauscht werden. Spannung und Strom sind ebenfalls über IO-Link auslesbar und können Rückschlüsse auf den Zustand angeschlossener Aktoren liefern.


BCM – Condition Monitoring Lösung in einem intelligenten Sensor

Neben den Standard IO-Link Sensoren bietet Balluff einen intelligenten Condition Monitoring Sensor BCM. Der Condition Monitoring Sensor misst verschiedene physikalische Größen – wie Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Umgebungsdruck – und liefert die erfassten Daten über IO-Link an ein übergeordnetes System. Die gewonnenen Daten dienen somit nicht ausschließlich der Anlagensteuerung, sondern können für Diagnosezwecke weiter ausgewertet und analysiert werden. Zusätzlich bietet der Sensor die Möglichkeit Grenzwerte für Vor- und Hauptalarme zu definieren, sodass bestimmte Zustände Warnmeldungen erzeugen, sobald die definierten Werte überschritten werden. Nach der Auswertung der gewonnen Daten können so Aussagen über den Zustand der Maschinen und Anlagen getroffen werden. Zusammen mit den Warnmeldungen schafft dieser Datenpool die Voraussetzung für Predictive Maintenance.

  • multiple Messgrößen in einem Gerät: Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Umgebungsdruck
  • integrierte Auswerteelektronik mit konfigurierbarer Datenvorverarbeitung
  • Events und Statusanzeigen konfigurierbar
  • schnell anzuschließen und einfach einzubinden über IO-Link
  • kompakte Bauform

Condition-Monitoring-Servicepakete

Für eine schnelle und reibungslose Inbetriebnahme des Condition-Monitoring-Sensors unterstützen wir Sie optimal mit unseren Condition-Monitoring-Servicepaketen.


Condition Monitoring Toolkit (CMTK)

Mit dem Condition Monitoring Toolkit (CMTK) bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Lösung zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Prozessen. Es beinhaltet alles, was Sie brauchen: von der Sensorik über die Datenerfassung bis hin zur Visualisierung. Dabei profitieren Sie gleichzeitig von einer großen Flexibilität durch die Kompatibilität zu allen IO-Link Sensoren aber auch einer einfachen Bedienung dank der intuitiven Software. So können Sie mit dem CMTK in wenigen Minuten eine Zustandsüberwachung ganz nach Ihren Bedürfnissen umsetzen.


IIoT als wichtiger Faktor für Condition Monitoring Systeme

Das IIoT, das industrielle Internet der Dinge ist essenziell für eine smarte und flexible Fertigung. IIOT-Lösungen zielen darauf ab, industrielle Prozesse zu automatisieren und Aspekte wie die Maschinenüberwachung in der Industrie effizienter zu gestalten. Doch wie soll man ohne Erfahrung solche Lösungen implementieren? Wo soll man anfangen? In der IT-Welt oder auf dem Shopfloor, in der OT-Welt?

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Dann ist Balluff der richtige Partner für Sie. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Digitalisierungs- und IIoT-Lösungen, bestehend aus der Sensorik, der Software und dem industriellen Know-how basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der industriellen Automatisierung. Wir sind von Anfang an der richtige Partner – angefangen bei der Evaluierung über das Konzept bis hin zur Implementierung.

Ziele der Zustandsüberwachung

  • Umfassende Erfassung relevanter Daten als Fundament innovativer Entwicklungen und als Basis der Optimierung von Maschinen, Prozessen, Produkten und der Produktivität

  • Maßnahmen können terminiert und geplant werden und ermöglichen somit eine optimale vorbeugende Wartung und die Entwicklung und Umsetzung einer datenbasierten Instandhaltungsstrategie

  • Standzeitenmanagement: Planung der Ausfälle reduziert Kosten der Instandhaltung und vermeidet die Entstehung von zusätzlichen Kosten

  • ideale Instandhaltung gewährleistet eine höhere Sicherheit der Mitarbeiter

Darüber hinaus bietet die umfangreiche Nutzung von Condition-Monitoring-Systemen zukunftsgerichtete neue Möglichkeiten und Potentiale für Maschinenhersteller wie z.B. innovative Preis- und Geschäftsmodelle durch eine nutzungsabhängige Vergütung auf Basis des Datenpools, eine datenbasierte Optimierung des Produktlebenszyklus bis hin zur Monetarisierung des Datenpools.

Sie haben Fragen. Kontaktieren sie uns!

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da.

Sie haben mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.


Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.