- Life Science
- Automatisierung in der Halbleiterindustrie
- Stahl- und Hüttenindustrie
- Antriebstechnik
- Metallbearbeitung
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Herausragende Sensoren und Netzwerktechnik für die Verpackungs-, Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie
- Revolution in der Automatisierung der Batterieproduktion: Maximale Effizienz und Qualität sichern
- Automobilindustrie und -zulieferer
- Pneumatik- und Hydraulikkomponenten
- Kunststoffindustrie
- Energiegewinnung
- Intralogistik-Automatisierung: Effizienz und Durchsatz verbessern
- Weiße Ware
- Elektronikindustrie
- Reifenindustrie
- Verkehrstechnik
- Roboter-Automatisierung: Präzision und Effizienz mit Robotersensoren
Roboter-Automatisierung: Präzision und Effizienz mit Robotersensoren
Sensoren, Netzwerktechnik und Rückverfolgbarkeitslösungen für optimierte Fertigungsprozesse

Die Roboterautomation und -fertigung erfordern hohe Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität. Balluff unterstützt diese Anforderungen mit Sensoren und Komponenten, welche die Zuverlässigkeit und Effizienz der Automatisierung verbessern. Entwickelt für Hersteller, Maschinenbauer und Systemintegratoren, ermöglichen unsere Technologien reibungslosere Abläufe in Branchen wie der Automobilindustrie, Batteriefertigung, Verpackung und Elektronik.
Balluff hilft Ihnen, maximale Betriebseffizienz für Ihre Roboteranwendungen zu erreichen, indem wir robuste Sensoren für Schweiß- und Reinraumanwendungen, Netzwerklösungen für einen optimierten Datenfluss, RFID- und Codeleser für die Rückverfolgbarkeit in der Fertigung sowie Zustandsüberwachungssensoren für die prädiktive Wartung bereitstellen.
Neben der Effizienzsteigerung und der Verbesserung der Produktqualität ermöglichen unsere Produkte präzise und flexible Roboteranwendungen wie schnelle, fehlerfreie Werkzeugwechsel an Roboterarmen, exakte Werkstückpositionierung sowie präzise Bewegungen und Verfolgung von mobilen Robotern und Fördersystemen.
Effizienz und Präzision in der Roboter-Materialhandhabung freisetzen
Unsere 3D-Visualisierung zeigt, wie Automatisierungstechnologie die Roboter-Materialhandhabung sicherer, effizienter und fehlerfrei macht. Von Zustandsüberwachungssensoren, Netzwerkblöcken, RFID, SmartLights, photoelektrischen Sensoren zur Objekterkennung bis hin zu induktiven Kopplern, die den Verschleiß an elektrischen Verbindungen eliminieren.
1
Übersicht
1
Hier sehen Sie, wie Balluff Komponenten in der Praxis zusammenwirken, um einen reibungslosen und präzisen Materialfluss in robotergestützten Pick-and-Place-Anwendungen zu ermöglichen.
Klicken Sie auf ein Element, um Detailinformationen zu erhalten.
2
UHF RFID Tags
2
BIS U UHF RFID Tags für 860 bis 960 MHz bietet Ihnen UHF-Datenträger in einer großen Variantenvielfalt für unterschiedlichste Anwendungen.
Sie können zum Beispiel für die direkte Montage auf Metall, die Kennzeichnung von Werkzeugen, Hochtemperaturanwendungen und Einweglösungen als selbstklebende UHF-Etiketten verwendet werden.
3
UHF-Schreib-/Leseköpfe und Antennen
3
Unsere Schreib-/Leseköpfe sind skalierbar und ermöglichen eine flexible Gestaltung und Realisierung Ihrer Identifikationsaufgaben, z. B. an Förderstrecken, Toren, oder Lagersystemen.
Sie sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Reichweiten und Anwendungen erhältlich.
Die Reichweite ist abhängig von der verwendeten Kombination aus Schreib-/Lesekopf bzw. Antenne und Datenträger sowie der Konfiguration der Auswerteeinheit.
4
UHF Auswerteeinheiten
4
Unsere frequenzunabhängige Auswerteeinheit BIS V vereinfacht Ihre Lagerhaltung. Sie ist flexibel einsetzbar und ermöglicht den Mischbetrieb aller Produktfamilien (BIS M, BIS L, BIS C, BIS U).
Pro Auswerteeinheit BIS V können bis zu vier Schreib-/Leseköpfe gleichzeitig betrieben werden. Darüber hinaus unterstützt es alle gängigen, weltweit standardisierten industriellen Netzwerkprotokolle für Anwendungen in allen Arten von industriellen Anwendungen.
5
SmartLight
5
Die mit einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattete SmartLight LED zeigt wichtige oder kritische Zustände wie Maschinenstatus, Füllstand, Temperatur oder Geräteposition mit einem flexiblen Spektrum mehrfarbiger LEDs an.
Alle Farben sind individuell definierbar und signalisieren wichtige bis kritische Maschinenzustände. Tendenzen, Verläufe und Trends physikalischer Größen lesen Sie einfach an der Farbskala ab.
6
Netzwerk-Module
6
Für die nahtlose Anbindung von Sensoren und Aktoren entwickelt, bietet die neue Generation der Netzwerkmodule von Balluff vielseitige Parametrier- und Diagnosefunktionen über ein integriertes Display, LEDs und Webserver. Sie sind IIoT-fähig und unterstützen REST API sowie MQTT.
Drei Klassen von IO-Link-Mastern – Entry, Standard und Advanced – ermöglichen die Wahl der passenden Leistungsstufe für Ihre Anforderungen. In allen Klassen sind Multi-Protokoll-Versionen verfügbar, die die gängigsten industriellen Ethernet-Netzwerke unterstützen. Gehäuse aus Metall, Kunststoff und für Washdown-Umgebungen ermöglichen den Einsatz in jeder industriellen Umgebung.
Darüber hinaus hält das robuste Vollmetallgehäuse auch außergewöhnlichen Belastungen stand. Für Sie bedeutet das: Sie profitieren von leistungsstarker Performance auf ganzer Linie
7
Sicheres E/A Modul
7
Das sichere I/O-Modul von Balluff verbindet Automatisierungs- und Sicherheitstechnik über IO-Link. Mit Safety over IO-Link nutzen Sie das Beste aus beiden Welten.
Die Integration industrieller Sicherheitstechnik war noch nie so einfach. Schließen Sie nahezu jedes Sicherheitsgerät mit standardisierten, kostengünstigen M12-Kabeln an, während die zentrale Parametrierung über die Steuerung den Prozess vereinfacht.
Sicherheitsrelevante Informationen werden über den Master direkt an die Steuerung übertragen. Der Einsatz von Profisafe über Profinet sorgt für eine sichere Kommunikation mit der Steuerung.
8
E/A Module
8
E/A-Module von Balluff verbinden binäre und analoge Sensoren und Aktoren über das IO-Link Protokoll mit der Steuerungsebene.
Durch den Einsatz unserer Module können Sie die Anzahl Ihrer Leitungen deutlich reduzieren. Darüber hinaus bieten unsere I/O-Module zusätzliche Funktionen zur Signalvorverarbeitung sowie erweiterte Diagnosemöglichkeiten. Unterschiedliche Bauformen und Anschlusstechniken eröffnen Ihnen Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen, auch in extremen Umgebungen.
9
Induktive Koppler
9
Feste Verdrahtung von Sensoren und Aktoren hat ihre Nachteile: In der Automatisierung sind Kabel, Kontakte und Steckverbinder häufig hohen Belastungen ausgesetzt, was zu Ermüdung und Brüchen führen kann – mit potenziell kostspieligen Maschinenstillständen als Folge.
Unsere induktiven Koppler lösen dieses Problem, indem sie Daten und Energie berührungslos über einen Luftspalt übertragen und so mechanischen Verschleiß vermeiden.
Das erhöht die Anlagenverfügbarkeit, verkürzt Taktzeiten und steigert die Prozessflexibilität. Zudem lassen sich die Einheiten schnell trennen, sind einfach zu handhaben und wartungsfrei – ideal für eine zügige Anpassung an neue Anforderungen.
10
Optoelektronische Sensoren
10
Optoelektronische Sensoren von Balluff erkennen zuverlässig die Anwesenheit und Position von Objekten. Auch Form, Farbe, Abstand oder Dicke kontrollieren sie sicher und mit hoher Präzision. Denn im Vergleich zu Näherungsschaltern mit induktiver oder kapazitiver Technologie haben sie einen deutlich höheren Erfassungsbereich.
Bei Balluff steht Ihnen eine große Produktvielfalt zur Verfügung. Sie erhalten Sensoren in allen Lichtarten von Rotlicht über Infrarot bis hin zur Lasertechnologie. Sensoren mit unterschiedlichsten Reichweiten, mit und ohne Hintergrundausblendung sowie in vielen verschiedenen Bauformen. Minisensoren, Farbsensoren, Lichtbänder und Kontrasttaster für spezielle Anwendungen runden unser Programm ab. So nutzen Sie mit Balluff nicht nur höchste Zuverlässigkeit, sondern auch höchste Flexibilität.
11
Condition Monitoring
11
Condition Monitoring Sensoren von Balluff erfassen verschiedene physikalische Größen - wie Vibration, Temperatur, Feuchte und Umgebungsdruck – verarbeiten diese und liefern die gewünschten Daten über IO-Link an ein übergeordnetes System.
Durch das standardisierte IO-Link-Protokoll lassen sich die Sensoren komfortabel parametrieren und die Auswertung im Sensor individuell an die Applikation anpassen.
Mittels flexibler Prozessdatenkonfiguration können bis zu fünf gemessene oder vorverarbeitete Daten frei konfiguriert und zyklisch übertragen werden.
Damit leisten unsere Condition Monitoring Sensoren einen wesentlichen Beitrag zum effizienten und störungsfreien Betrieb jeder Anlage und steigern die Effektivität der Gesamtanlage deutlich.
Wenn Sie sich für Balluff entscheiden, gehen Sie eine Partnerschaft mit einem führenden Unternehmen in der industriellen Automatisierungstechnik ein, das sich dafür einsetzt, Ihre Roboteranwendungen und Maschinen zu optimieren und die Produktivität sowie Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Tom Knauer, Global Market Segment Manager Robotics & Automation
Produkte im Fokus für Roboteranwendungen
Spezialisierte Sensoren und Komponenten, die darauf ausgelegt sind, die einzigartigen Herausforderungen der Roboterautomatisierung zu bewältigen. Von der Digitalisierung des Datenflusses mit IO-Link bis hin zu Zustandsüberwachungssensoren – unsere Produkte helfen Ihnen, Ihre OEE (Gesamtanlageneffektivität) zu steigern und die Produktionsqualität zu gewährleisten.
Industriebroschüre zur Roboterautomation
Tauchen Sie tief in Roboteranwendungen ein, bei denen unsere Sensoren und Komponenten Ihnen helfen können, das Beste aus Ihren Prozessen herauszuholen – egal ob Sie Systemintegrator, Anlagenbetreiber, Roboterhersteller oder Anbieter von End-of-Arm-Tools sind.
Robotzellen und Vernetzung
End-of-Arm-Tools
Positionierung
Prozessintegrität
Handhabung
Schweißen
Mobile Roboter und Transportsysteme
Robotik Sensoren: Der Schlüssel zu effizienter Roboterautomation
Unsere Sensoren sind entscheidend für die Automatisierung, da sie die Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Präzision von Roboterprozessen verbessern. Diese Sensoren können Umgebungsbedingungen wie Position, Druck, Temperatur und Bewegung in Echtzeit erfassen und die Daten direkt an Steuerungssysteme übermitteln. In der Roboterautomatisierung ermöglichen Sensoren die präzise Navigation mobiler Roboter, die exakte Positionierung von Werkstücken und den sicheren, schnellen Werkzeugwechsel an Roboterarmen.
Durch die nahtlose Integration von Sensoren in Automatisierungslösungen können Unternehmen die Effizienz und Flexibilität ihrer Abläufe steigern, Ausfallzeiten minimieren und eine höhere Produktqualität gewährleisten. Robotiksensoren sind nicht nur grundlegend für die Optimierung bestehender Systeme, sondern auch ein Treiber für Innovationen in der industriellen Automatisierung.
Entdecken Sie die Branchen, in denen unsere Komponenten für die Roboterautomation im Mittelpunkt stehen
Fragen? Wenden Sie sich an unsere Experten für Roboterautomation!
Downloads
-
Branchenbroschüre industrielle Robotik
-
Branchenbroschüre Intralogistik
-
Branchenbroschüre Batterieindustrie
-
Branchenbroschüre Weiße Ware – Haushaltsgeräte
-
Branchenbroschüre Montage und Handhabung
-
Branchenbroschüre schweißfeste Sensoren